CHRISTINA GRAF – MIT LEIDENSCHAFT UND PIONIERGEIST VOM KOMMENTATORENPLATZ

Die Fußball-EM der Frauen steht vor der Tür, und sie verspricht ein Spektakel der Extraklasse! Leidenschaft, packende Duelle und pure Emotionen erwarten uns auf Europas größter Fußballbühne – technisch anspruchsvolles Spiel, taktische Raffinesse und mitreißende Partien sind garantiert, der Frauenfußball hat sich in den letzten Jahren enorm entwickelt. Eine, die diesen Prozess genau verfolgt, ist…

Weiterlesen

EGAL, WAS KOMMT

„STELL DIR VOR WIE SCHÖN ES WÄR DU GEHST HEUT MIT UNS RAUS DER STRESS KANN UNS MAL KREUZ UND QUER WIR TANKEN EINMAL AUF IM LAND DER TAUSEND BERGE IM GRÜNEN PARADIES BEKANNT WIE 7 ZWERGE VIEL SCHÖNER ALS PARIS.“ Ein bisschen „Freude, schöner Götterfunken“, ein hochgradig partykompatibler Refrain und ein großartiger Text: Seit…

Weiterlesen

WIE MAN KEIN BUCHAUTOR WIRD

VIELE TRÄUMEN VOM EIGENEN BUCH, ABER NUR WENIGE MACHEN ERNST. ICH, 47 JAHRE ALT, FAMILIENVATER, SCHULSOZIALARBEITER, ÜBERZEUGTER SAUERLÄNDER UND HEIMATLIEBE-REDAKTEUR, HABE ES GESCHAFFT. Im Herbst 2024 habe ich mich mit der Veröffentlichung meines ersten Buches „Paläo-Nerds: Dinosaurier, die Sehnsucht nach Abenteuer und das Erbe der Vergangenheit“ für eine verdammt strapaziöse, oft zum Heulen schöne Reise…

Weiterlesen

KANN MAN DEN FRÜHLING IN ZAHLEN BESCHREIBEN?

In unserem Alltag schwirren uns ständig Zahlen um die Augen – im Büro, auf der Arbeit, bei den eigenen Finanzen, den Lottozahlen oder der Entwicklung unserer Gesellschaft. Alles wird in Zahlen gepackt, und in Zukunft wird die künstliche Intelligenz versuchen, unsere gesamte Welt mithilfe von Zahlen zu beschreiben Wie erholsam ist dann ein Gang nach…

Weiterlesen

DIE EHRENSCHEIDER MÜHLE – EIN ORT VOLLER GESCHICHTEN

Das Klappern der Mühle kannte früher jedes Kind. Heute kann man dieses alltägliche Arbeitsgeräusch nur noch im Museum hören. Mühlen waren eine wesentliche Produktionsstätte beider Herstellung des täglichen Brots. Die Mühlenräder prägten Jahrhunderte lang das Flussbild, bis im Zuge der Industriellen Revolution durch die Erfindung der Dampfmaschine, des Verbrennungsmotors und des Elektromotors das große „Mühlensterben“…

Weiterlesen

ZIEL IST ES, UNSEREN HEIMISCHEN WALD KLIMAFIT ZU MACHEN!

NACH DER BORKENKÄFERKATASTROPHE IST AUFFORSTUNG EINE WICHTIGE AUFGABE DES FORSTBETRIEBS DER STADT WINTERBERG. HEIMATLIEBE-INTERVIEW MIT FORSTBETRIEBSLEITER MICHAEL KLEINSORGE. Sie sind auch heute noch präsent und kaum zu übersehen in den Wäldern: Die Folgen der Borkenkäferplage! Und dies mit langfristigen Konsequenzen. So steht auch im Forstbetrieb der Stadt Winterberg das Thema Aufforstung ganz oben auf der…

Weiterlesen

ÄRZTIN, FAMILIENMENSCH, WINTERBERGERIN UND EINE SCHÜTZENKÖNIGIN AUS LEIDENSCHAFT

DR. URSULA DOHLE AUS LANGEWIESE IST CHEFÄRZTIN DER ABTEILUNG „INNERE MEDIZIN“ IM ST. FRANZISKUS-HOSPITAL WINTERBERG UND SIE LIEBT IHRE HEIMAT. Wer sich im St. Franziskus-Hospital Winterberg in der Abteilung Innere Medizin von einer Krankheit erholt, der hat gute Chancen von einer waschechten, ehemaligen Schützenkönigin behandelt zu werden. Seit dem 1. November 2023 ist Dr. Ursula…

Weiterlesen

DURCHATMEN UND WOHLFÜHLEN – WARUM WINTERBERG, MEDEBACH UND HALLENBERG SO GESUND SIND

DIE HEIMISCHEN LUFTKURORTE SIND BEI GÄSTEN SEHR BELIEBT UND ÜBERZEUGEN IN VIELERLEI HINSICHT. Was haben Winterberg, Medebach und Hallenberg gemeinsam? Sie sind allesamt Kurorte – ein Titel, den sich diese Kommunen erst einmal verdienen müssen. Um als Kurort anerkannt zu werden und damit werben zu dürfen, müssen bestimmte Kriterien erfüllt sein, die sich vor allem…

Weiterlesen

DIE TRADITION DER OSTERFEUER

EIN URALTER UND GLEICHZEITIG GANZ JUNGER BRAUCH Sie sind ein ganz typisches Symbol für das Osterfest: die Osterfeuer, die fast in jedem Dorf ehrenamtlich gebaut und abends in der Dämmerung in gemeinschaftlicher Runde angezündet werden. Doch woher kommt diese Tradition? Die Tradition des christlichen Osterfeuers reicht bis ins Mittelalter. In der Osternacht segnet der Priester…

Weiterlesen

ORTSPORTRAIT: VIEL LOS IN HILDFELD

125 JAHRE ST. SEBASTIANS SCHÜTZENBRUDERSCHAFT HILDFELD Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Hildfeld feiert traditionell über Christi Himmelfahrt ihr Schützenfest. In diesem Jahr steht jedoch ein ganz besonderes Ereignis an: das 125-jährige Jubiläum der Bruderschaft. Anlässlich dieses Jubiläums findet neben dem regulären Festprogramm ein Festakt am 24. Mai sowie ein Kaiserschießen statt. Dann wird der Nachfolger von…

Weiterlesen