Vom Weidezaun bis zum Gummistiefel

Eine Rattlarer Erfolgsgeschichte 75 Jahre Fritz Göbel

Am Friedrichsplatz in der Mitte von Rattlar liegt das langjährige Familienunternehmen Fritz Göbel GmbH & Co. KG. In der mittlerweile 4. Generation feiert das Unternehmen 2025 ihr 75-jähriges Bestehen. Doch wie wurde aus einem bescheidenen Sensenhandel ein weltweit anerkannter und vielseitiger Betrieb?

Gründung
Im Jahr 1950 gründete der Rattlarer Unternehmer Fritz Göbel einen Sensenhandel. Schnell danach stiegen seine beiden Söhne Fritz und Karl mit in den Betrieb ein. Zunächst wurden die Sensen und Sicheln von Lieferanten im Ruhrgebiet eingekauft. Fritz und Karl fuhren damals vor allem in Süddeutschland von Hof zu Hof, um ihre Produkte den Landwirten vorzustellen und zu verkaufen. Um den Betrieb weiter voranzutreiben, entschieden sich die Brüder ihr Produktportfolio um Weidezäune zu erweitern. Diese wurden zunächst zugekauft und schließlich nach dem Zukauf passender Maschinen im Unternehmen selbst produziert.

Kontakte knüpfen in den 70er Jahren
In den Anfängen der 70er Jahre fingen die Brüder an, ihre Produkte auf verschiedenen Messen in ganz Deutschland vorzustellen. Dort knüpften sie viele Beziehungen unter anderem zu den
unterschiedlichsten größten Versandhäusern wie zum Beispiel Westfalia. Auch Kontakte zu diversen ausländischen Unternehmen wurden nach und nach hergestellt und immer weiter ausgebaut, wodurch das Unternehmen stetig weiter wächst. Sowohl das Angebot an Produkten als auch die Produktions- sowie Lagerflächen im Betrieb und auch die Zahl der Mitarbeiter nimmt immer weiter zu. Fritz Göbel hat seit der Gründung einen festen Kundenstamm aufgebaut und gewinnt im Laufe der Jahre zahlreiche weitere Neukunden hinzu.

Wachsendes Produktportfolio
Das Produktportfolio ist sehr vielseitig: Von Weidezäunen mit allerlei Zubehör, über Tierzuchtartikel wie Schermaschinen bis zu Stallbedarf, Reitsportartikeln, Sicherheitsstiefeln sowie Handschuhen und Jagdbedarf. Der Betrieb erlangte zudem mehrere Patente. Nicht immer ist es jedoch wirtschaftlich lohnenswert alle angebotenen Produkte selbst zu produzieren. Aus diesem Grund verlagert Fritz Göbel einen Teil der Produktproduktion in Exportländer wie beispielsweise China, Vietnam oder auch Pakistan.

Maxime des Unternehmens
„Von Anfang an war es eine unserer wichtigsten Aufgaben, das Angebot des Hauses zügig zu erweitern und sich im Markt Tierzucht & Co. fest zu etablieren“, sagen die Unternehmensgründer. Dieses Ziel wurde erreicht, weil die Strategie von Beginn an darauf ausgerichtet war, Produktion und Sortiment an den realen Bedürfnissen der Kunden zu orientieren.
Heute ist Fritz Göbel ein sehr erfolgreicher Produzent für Weidezaunpfähle, die in ganz Europa und darüber hinaus Verwendung finden. Basis der Produktion ist dabei die eigene Kunststoffspritzerei mit neun unterschiedlichen Spritzgussmaschinen, deren größte eine Schließkraft von 420 t erreicht. Diese Anlage ermöglicht die Herstellung von Teilen bis zu 1,5 kg Spritzgewicht. Die wichtigste Maxime des Unternehmens ist dabei offen für neue Anforderungen zu sein, flexibel beim Ausschöpfen der Möglichkeiten sowie stark bei der Realisierung täglicher Aufgaben. So nutzt das Unternehmen die Chance, sich ständig neu als ein verlässlicher Partner zu beweisen.

2010er Jahre
Im Jahr 2010 erweitert sich das Produktsortiment des Unternehmens um die Marken PetSafe und SportDog. Diese vertreiben vor allem Produkte für Hunde, Katzen sowie andere Kleintiere. Zudem kam der Vertrieb über diverse Online Händler hinzu. Ein wichtiger Schritt in Richtung der Digitalisierung.

HEUTE
In den 2010er Jahren beginnen die Enkel der Brüder Fritz und Karl Göbel im Unternehmen zu arbeiten und dieses mit neuen modernen Ideen weiter voranzutreiben. 2024 übernehmen schließlich Lena Göbel und Felix Fritz Stuhldreher die Geschäftsführung. In Zukunft plant das Unternehmen Fritz Göbel stetige Erweiterungen auch durch Investitionen in neue Roboter sowie Zunahme im Produktsortiment.

INFOS
Die vielfältige Angebotspalette des Unternehmens Fritz Göbel GmbH & Co. KG gibt es im Produktkatalog Alles für Tierzucht & Co. sowie auf der Homepage www.fritzgoebel.de.

Text: Emma Göbel
Fotos: Privat