Urlaubszeit ist die schönste Zeit des Jahres: Da darf der vierbeinige Liebling auf keinen Fall fehlen.
Der Hund ist ein treuer Begleiter im Alltag – viele von uns können sich ein Leben ohne den vierbeinigen Freund kaum vorstellen. Aber wie sieht es mit dem Urlaub aus? Auch hier ist es für Hundebesitzer selbstverständlich, den Hund mitzunehmen, um auch in den Ferien nicht auf seine Gesellschaft verzichten zu müssen. Doch ein Urlaub mit dem Hund erfordert Planung und Organisation, damit dieser zu einemunvergesslichen Erlebnis sowohl für Mensch als auch Tier wird.
Hundefreundliche Region
Unsere Region rund um Willingen.Diemelsee ist durch und durch hundefreundlich. Mit wunderschöner Natur zum Wandern, tollen Bademöglichkeiten und zahlreichen Ausflugszielen, wo die Vierbeiner willkommen sind, bleibt hier kein Wunsch für einen abenteuerreichen oder erholsamen Hundeurlaub unerfüllt. Eine willkommene Abwechslung vom normalen Alltagstrott und eine wunderbare Gelegenheit gemeinsam neue Abenteuer zu erleben. Seien es längere Wanderungen, kurze Spaziergänge durch die Orte oder entlang des Wassers – es gibt unzählige Möglichkeiten, die Zeit im Urlaub aktiv zu gestalten unddabei die Gesellschaftdes Hundes zu genießen. Viele Hundebesitzer schwören zudem auf Aktivitäten wie Fahrradfahren mit Hund oder Bootfahren. Auch dafür ist dieseRegion bestens geeignet.
Doch nicht nur bei den sportlichen Aktivitäten im Freien, sondern auch bei den täglichen Routinen wie dem gemeinsamen Frühstück oder dem abendlichen Kuscheln nach einem langen Tag wird deutlich, wie wichtig der Hund als Teil der Familie ist. Urlaub bedeutet für viele nicht nur Erholung, sondern auch eine Gelegenheit, bewusst Zeit miteinander zu verbringen. In Willingen und am Diemelsee gibt es eine Vielzahl hundefreundlicher Gastgeber, Gastronomiebetrieben sowie Freizeitangeboten, wo die vierbeinigen Freunde willkommen sind.
Wandern: Ein sportliches Abenteuer
Wandern ist eine der schönsten und gesündesten Aktivitäten, die man in der Natur genießen kann. Besonders, wenn man das Erlebnis mit seinem Hund teilt, wird die Wanderung zu einem unvergesslichen Abenteuer. In Willingen und am Diemelsee gibt es wunderschöne Wanderwege. Ob schwierig und anspruchsvoll für aktive Hunde oder aber auch kleine Runden zum kurzen Gassigehen: Hier wird jeder fündig und auch dieBedürfnisse des Hundes werden hier bestens erfüllt. Einige Hunde sind vielleicht eher für kürzere Spaziergänge geeignet, während andere längere Strecken problemlos bewältigen können. Alter, Größe und Gesundheitszustand des Hundes spielen dabei eine entscheidende Rolle bei der Auswahl der Wanderroute und der Länge der Wanderung. Hunde sind von Natur aus aktive Tiere, die gerne draußen sind und sich viel bewegen. Beim Wandern hat der Hund die Möglichkeit, seine Energie auszulassen, neue Gerüche zu entdecken und die Natur hautnah zu erleben.
Wie wäre es beispielsweise mit einer Wanderung rund um den Diemelsee? Oder auch ein Rundweg um den Dommelturm mit wunderschönem Rundblick über den Naturpark Diemelsee?
Als Gesundheitsförderung für Mensch und Tier bedeutet es nicht nur körperliche Bewegung, sondern auch eine mentale Herausforderung. Das Erkunden neuer Umgebungen, das Schnüffeln nach neuen Gerüchen und das Beobachten von Tieren sind für Hunde eine spannende geistige Stimulation. Es hilft ihnen, sich auszupowern und gleichzeitig ihre natürliche Neugier auszuleben. Die körperliche Aktivität ist für Hunde besonders wichtig, um Übergewicht zu vermeiden und die Muskulatur zu stärken. Hunde, die regelmäßig wandern, bleiben in der Regel fitter und gesünder da ist es nötig die üblichen Gewohnheiten von Zuhause auch im Urlaub weiter zu führen. Es hilft ihnen, das richtige Maß an Bewegung zu bekommen, um sowohl physisch als auch psychisch ausgeglichen zu bleiben. Besonders für diejenigen, die in Städten wohnen, wo Hunde oft nur kurze Spaziergänge machen können, bietet diese Region mit zahlreichen Wanderwegen eine wunderbare Möglichkeit für mehr Auslauf und Abwechslung im Urlaub.
Mit der richtigen Vorbereitung und einer geeigneten Route wird das Wandern zu einem unvergesslichen Erlebnis, das sowohl die Bindung zum Hund stärkt als auch die eigene Fitness verbessert. Das i-Tüpfelchen dabei die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen können.
Schwimmen: Ein erfrischendes Erlebnis
Schwimmen ist eine der gesündesten und angenehmsten Aktivitäten, die sowohl Menschen als auch Hunden zugutekommen. Das kühle Nass bietet nicht nur eine willkommene Abkühlung an heißen Tagen, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Für Hunde, die von Natur aus gerne schwimmen, kann es zusätzlich eine besonders spaßige Beschäftigung sein. Der Diemelsee bietet dafür die idealen Voraussetzungen mit zwei Hundestränden, wo die Tiere ausgelassen toben und baden können. Diese befinden sich direkt am See und bieten für Hund und Herrchen genug Platz zum Laufen, Spielen, Baden und Liegen. Der Zugang ins Wasser ist flach und ohne Hindernisse. Schwimmen bietet zahlreiche Vorteile für den Vierbeiner, denn es ist eine besonders gelenkschonende Form der Bewegung. Dies kommt nicht nur älteren Hunden zugute, sondern auch solchen mit Gelenkproblemen. Durch den Widerstand des Wassers wird die Muskulatur des Hundes gestärkt, ohne dass die Gelenke zusätzlich belastet werden. Dies ist besonders vorteilhaft für Hunde mit Übergewicht oder solche, die nach einer Verletzung oder Operation eine Rehabilitation benötigen. Schwimmen fördert zudem die Ausdauer und die allgemeine Fitness des Hundes. Auch im Urlaub ist es eine gute Gelegenheit die körperliche Fitness zu stärken und Gesundheitsbewusst unterwegs zu sein.
Natürlich auch für junge und aktive Hunde ist Schwimmen eine ideale Möglichkeit, überschüssige Energie abzubauen. Besonders Hunde, die sehr viel Bewegungsdrang haben, finden im Wasser eine gute Möglichkeit, sich auszupowern. Zudem wirkt Schwimmen beruhigend und entspannend auf viele Hunde, da die gleichmäßigen Bewegungen und das kühle Wasser helfen, Stress abzubauen.
Neben den physischen Vorteilen hat das Schwimmen auch positive Auswirkungen auf die mentale Gesundheit des Hundes. Das Erkunden des Wassers und das Spielen darin fördern die geistige Stimulation. Hunde lieben es, neue Herausforderungen zu meistern, und Schwimmen bietet viele Möglichkeiten, ihre natürlichen Instinkte wie das Apportieren zu fördern. Das gemeinsame Spiel im Wasser stärkt zudem die Bindung zwischen Hund und Halter.
Mit der richtigen Vorbereitung und Achtsamkeit auf die Bedürfnisse des Hundes wird das Schwimmen zu einem unvergesslichen Erlebnis, das sowohl für den Hund als auch für den Halter von Freude und Nutzen ist. Die Sicherheit des Hundes sollte immer an erster Stelle stehen, und der Hund sollte niemals unbeaufsichtigt im Wasser gelassen werden. Mit den richtigen Vorkehrungen und einer positiven Einstellung wird das Schwimmen mit dem Hund zu einer bereichernden Aktivität, die für alle Beteiligten viele Vorteile mit sich bringt.
Ein Urlaub mit dem Hund ist Mehr als nur eine Reise
Urlaub mit dem Hund ist ein besonderes Erlebnis, das beide Seiten – Mensch und Tier – näher zusammenbringt. Durch eine sorgfältige Planung und Auswahl des Urlaubsziels wird der Hund nicht nur ein passiver Begleiter, sondern ein aktiver Teil des Urlaubsabenteuers. Mit dem Hund an der Seite entstehen Erinnerungen, die noch lange nach der Rückkehr aus dem Urlaub im Herzen bleiben. Wer einmal den Urlaub mit dem Hund erlebt hat, wird schnell feststellen, dass er eine einzigartige Möglichkeit bietet, die Bindung zum eigenen Haustier zu stärken und gemeinsam neue Orte zu entdecken. Erleben Sie selbst in unserer wunderschönen Region Willingen.Diemelsee wie viel Freude ein Urlaub mit dem Hund wirklich macht.
INFOS
Auf allen öffentlichen Gehwegen, in den Kuranlagen und weitere Bereiche wie beispielsweise auf bestimmten Wanderwegen sind die Hunde immer an der Leine zu führen. Die Region bittet die Hundebesitzer zudem um Rücksichtnahme auf die anderen Urlaubsgäste und natürlich die Anwohner und außerdem um Kennzeichnung des Tieres mit Daten zur Heimat, ggf. Urlaubs-
adresse und Mobilnummer.
Text: Emma Göbel
Bilder: © canisdo; © Sauerland-Seen-Kooperation, Sabrinity; © Markus Balkow


