DIE HEIMATLIEBE GÄRTNERT UND MIXT MIT DEN HALLENBERGER LANDFRAUEN.
Gemütlich auf dem Balkon oder im Garten sitzen, eine erfrischende Limonade in der Hand, sich an seinen originellen Blumentöpfen erfreuen und einfach den Sommer genießen ….. die Hallenberger Landfrauen haben für solche entspannten Momente wieder genau die richtigen Ideen!
Das Material für unseren Deko-Tipp schlummert vermutlich irgendwo im eigenen Keller, ganz hinten in Omas Schränken oder auf Flohmärkten vor sich hin: Alte Back- und Gugelhupf-Formen, gerne schon mit ordentlich Patina dran.
Sie werden einfach nach Belieben bepflanzt und sind nicht nur eine gute Idee für den Sommer, sondern können in allen Jahreszeiten entsprechend bepflanzt oder im Winter vielleicht auch mit Kerzen und Moos bestückt werden. Wer mag, stellt die Backformen auf einen dicken Ast, der beim nächsten Waldspaziergang aufgesammelt werden kann.
2 Liter Wasser 3 Zweige Minze einige Scheiben Ingwer
1 Liter Wasser zum Kochen bringen, den Zucker auflösen und 10 Minuten köcheln. Nach Geschmack Ingwerscheiben zugeben.
Je 2 Orangen, Zitronen und Limetten auspressen. Eine halbe Zitrone und eine halbe Limette in kleine Scheiben schneiden. Das heiße Zucker-Ingwer-Wasser in den Saft mit den Scheiben und 2 Zweigen Minze gießen und gut ziehen lassen, später in den Kühlschrank stellen.
Wenn alles gut durchgekühlt ist, Früchte und Minze herausnehmen und 1 Liter kaltes Wasser (mit oder ohne Kohlensäure) dazu gießen. Die Gläser mit Scheiben der beiden Zitronen– und Limettenhälften, Minze-Blättchen und Eiswürfeln dekorieren.
Die Limonade schmeckt am besten, wenn sie vorab einige Stunden ziehen kann, sie lässt sich also entspannt vorbereiten. Für große Genießer kann ein Teil des Wassers durch Sekt oder Prosecco ersetzt werden (dann ggf. den Ingwer weglassen).
Wenn man in die Eiswürfel Limettenstückchen oder Blüten einfriert, trinkt das Auge gleich mit. Guten Appetit, viel Spaß beim Nachmachen und einen schönen Sommer!