KLEINES DORF MIT GROßEM HERZ
WAS DEIFELD SO LEBENS- UND LIEBENSWERT MACHT.
Ein wunderschönes Fachwerk-Örtchen, herrliche Natur, eine ebenso funktionierende wie offene Dorfgemeinschaft, eben Sauerland pur auf den Punkt gebracht: Das ist ganz klar Deifeld! Um dieses Örtchen und seine sympathischen Bewohner gebührend vorzustellen, müsste man eigentlich ein Buch schreiben. Soviel Platz haben wir leider nicht, deshalb versuchen wir es mit ein paar Zahlen und Zitaten:
24 Tage lang hatte Deifeld im Dezember 2022 Besuch aus dem hohen Norden: Ein echter Weihnachtswichtel namens Nisse hatte sich ganz überraschend für die Vorweihnachtszeit auf dem Dorfplatz einquartiert. Wie das bei Wichteln so ist, sind sie ja gerne heimlich und im Dunkeln aktiv. Deshalb herrschte tagelang kollektives Rätseln, wer denn da jede Nacht im Dorf unterwegs war, kleine Geschenke brachte, Streiche spielte, Briefe schrieb oder sich sogar digital im Dorffunk meldete.
1 Alte Schule und ein tolles neues Konzept dafür: Die ehemalige Dorfschule ist privat sehr liebevoll und aufwändig renoviert und damit zu einem Top-Urlaubsziel auch für größere Gruppen bis zu 36 Personen geworden. Sehr beliebt ist das Gebäude und Außengelände für Familienfeiern oder auch Hochzeiten, denn geheiratet werden kann u.a. in der Kapelle im benachbarten Wissinghausen.
25 Jahre ist Ernst Welticke ununterbrochen Ortsvorsteher und Ratsvertreter für Deifeld …. ein Zeichen, dass die Unterstützung und Zusammenarbeit im Dorf rund läuft!
265 Einwohnerinnen und Einwohner hat Deifeld.
789 Jahre ist die erste urkundliche Erwähnung her, der Ort ist jedoch älter. Seinen Namen hat er von der Ritterfamilie Develde.
1923 war für Deifeld ein besonderes Jahr, denn es gründeten sich gleich zwei Institutionen die den Ort bis heute prägen: Die Feuerwehr-Löschgruppe und der Sportverein SV Deifeld. 2023 wurden also gleich zwei 100-jährige Geburtstage gebührend gefeiert. Zwei große Geburtstagsgeschenke hatten jedoch etwas Verspätung: Im September 2024 konnte die Löschgruppe in ein topmodernes neues Feuerwehrgerätehaus umziehen und erhielt ein neues Transportfahrzeug. An der Zukunft arbeitet die Feuerwehr auch: Bald startet die Kinder-Feuerwehrgruppe „Lösch-Flöhe“.
Auf dem Gelände des SV Deifeld waren monatelang neben Sportlern auch Bagger zu finden, denn dort ist ein neues 20×13 Meter großes Multifunktionsspielfeld entstanden, das für Sportarten wie Fußball, Basketball oder Volleyball ausgestattet ist. Neben Körben, Netzen und Toren sowie einem hohen Fangzaun verfügt es zusätzlich über Flutlicht.
2315 Deifeld ist ein eher kleines Dorf, aber seit mehr als 25 Jahren wächst es jeden Herbst förmlich über sich hinaus. Denn dann werden Pakete für „Weihnachten im Schuhkarton“ gepackt. Deifeld gehört dabei bundesweit zu den größten Sammelstellen, im vergangenen Herbst sind sage und schreibe 2.315 liebevoll gepackte Schuhkartons aus Deifeld in die Welt gegangen. Das zeigt einmal mehr das ehrenamtliche Engagement in Deifeld. Denn möglich ist ein solcher Kraftakt nur mit vielen fleißigen Händen. Soviel Nächstenliebe ist nachhaltig: Mittlerweile sind schon einige der Kinder des Helfer-Teams aktiv mit dabei.
2700 ein weiterer Beweis, wie solidarisch die Dorfgemeinschaft ist. Als im Winter 2021 der Schützenhauptmann und dreifache Familienvater Florian Hellwig an Leukämie erkrankte, stellten seine Freunde eine Stammzellen-Typisierungsaktion mit hunderten an Helfern auf die Beine, die Kreise in fast ganz NRW und darüber hinaus zog und selbst die erfahrene DKMS überraschte. Es ließen sich 2700 potentielle Spender registrieren. Hiervon haben seitdem bereits 20 Personen Stammzellen gespendet und damit Leben gerettet. Auch Florian Hellwig ist durch eine Stammzellen-Transplantation wieder gesund geworden.



UNERMESSLICH – WERTVOLL SIND SOLCHE (HEIMAT-)LIEBESERKLÄRUNGEN:
Ich bin in Deifeld aufgewachsen, gemeinsam mit meiner Familie und meinen Freunden. Die umliegende Natur bietet uns Raum für Abenteuer, Erholung und viele gemeinsame Erlebnisse. Besonders lebendig wird das Dorfleben durch unsere engagierte Jugendgruppe, die junge Menschen zusammenbringt und coole Aktionen auf die Beine stellt. Chiara (17)
Als Vorsitzender des Schützenvereins Deifeld kann ich sagen, dass Deifeld der schöne Zusammenhalt unserer Vereine ausmacht. Egal, von welchem Verein eine Feier stattfindet, Deifeld feiert zusammen. Ob jung oder alt. Und natürlich unser Vogelschießen, was bei so einer großen Zahl von Anwärtern immer wieder spannend ist. Michael (46)
Gebürtige Deifelderin, nach Köln geheiratet und fast 60 Jahre dort gelebt, seit 13 Jahren verbringe ich nun meinen Lebensabend in der schönen, vertrauten Heimat. Maria (95)
Für mich steht Deifeld für echtes Miteinander. Wiederkehrende Traditionen und das ehrenamtliche Engagement der Dorfgemeinschaft schaffen einen Zusammenhalt, den es nur hier gibt. Auch wenn ich einige Jahre in der Stadt verbracht habe, hat es mich nach Deifeld zurückgezogen, weil ich hier immer das Gefühl von zuhause erleben darf. Christopher (25)
Deifeld ist ein herrliches Fleckchen Erde, auf dem es lohnt zu leben. Was es ausmacht: Landleben pur, schöne Rad- und Wanderwege direkt vor der Haustür und natürlich die aktive Dorfgemeinschaft für alle Generationen. Beate (61)
TERMINE IN 2025
Backfest im historischen Backhaus am 7. Juni ab 11 Uhr und am 27. September ab 9.30 Uhr
Multifunktionsspielfeld-Einweihung am 19. Juni 2025 ab 11 Uhr. Dafür haben die SV-Kicker aus den Zeiten des glorreichen Aufstiegs in die Landesliga vor 45 Jahren sowie das Team des FC Schloßbergs (ehemaliger Fusionsverein aus Deifeld und Küstelberg) zugesagt.
Schützenfest vom 5.-7. Juli 2025
Start der nächsten Schuhkarton-Spendenaktion am 2. November, um 14.30 Uhr in der Schützenhalle
Text: Rita Maurer Fotos: Carolin Ewers, Rita Maurer, Privat