DAS SGV BNE REGIONALZENTRUM IM HOCHSAUERLANDKREIS HAT SPANNENDE GRUPPENANGEBOTE FÜR VERSCHIEDENE ALTERSSTUFEN IM PROGRAMM.
Seit 2023 ist der Sauerländische Gebirgsverein e.V. (SGV) Regionalzentrum „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ im HSK. Das Team bietet Programme für Schul-, Freizeit- oder Sportgruppen zum Thema „Wald und Klima“ an – jeweils mit einem auf das Alter angepassten Schwerpunkt. Das Angebot dauert drei Stunden und kann entweder am SGV Jugendhof in Arnsberg durchgeführt werden oder in einem Waldstück vor Ort. Gruppen bis max. 30 Teilnehmende. Zeitraum: März bis Oktober.
“ LASST UNS BIENEN FÜTTERN“
Warum sind Wildbienen wichtig? Wildbienen sind kleine Helfer für unsere Pflanzen. Sie sorgen dafür, dass viele Obst- und Gemüsesorten wachsen, die wir essen.
OHNE WILDBIENE KEINE FRÜCHTE!
Zum Frühstück Fruchtsaft? Marmelade? Frisches Obst? Nur mit Hilfe der fleißigen Bienen möglich! Leider gibt es nicht mehr so viele Wildbienen. Aber wir können helfen, indem wir Blumen für sie pflanzen. Dafür stellen wir die „Lasst uns Bienen füttern“- Samentütchen zur Verfügung.
HIER GIBT’S WAS ZU ENTDECKEN
Waldspürnasen unterwegs (3–6 Jahre) Gemeinsam werden wir den Wald erkunden, ihn spielerisch kennenlernen und in die geheimnisvolle Welt der Wald-Wichtel eintauchen.
Walddetektive auf Tour (7-10 Jahre) Bei „Walddetektive auf Tour“ warten verschiedene Rätsel darauf, von Detektiven geknackt zu werden. Das Programm vermittelt auf spielerische Weise die Vielfalt des Waldes und ermöglicht ganz neue Naturerfahrungen.
Bäume – Riesen des Waldes (11-15 Jahre) Hier werden die Themen Aufbau und Funktion eines Baumes, Stockwerke des Waldes und nachhaltige Ressourcennutzung anschaulich und interaktiv direkt im Wald vermittelt.
Ökosystem Wald im Wandel (ab 16 Jahre) BNE im Wald praktisch erleben! Wir erfahren, wie im Wald alles zusammenhängt und welchen Einfluss der Klimawandel auf den Wald und der Wald auf das Klima hat.
https://sgv.de/bne/angebot.html, bne@sgv.de, Tel.: 02931 5248-65